3. Arnikatag im Naturhof Faßmannsreuth
Bereits zum dritten Mal fand am 20. Juni 2015 ein „Arnikatag“ im Naturhof Faßmannsreuth statt. Traditionell gingen Führungen zu Arnikawiesen in den Rehauer Forst. Eine kleine Ausstellung in der Kräuterschule zeigte Trocknung und Extraktion der Tinktur aus Arnikablüten. Neben weiteren Besucherinnen und Besuchern – darunter die Bürgermeister aus Schönwald, Regnitzlosau und Schwarzenbach/Saale – nahm der Obst- und Gartenbauverein Wölbattendorf am Arnikatag teil. Die Arnikatage dokumentieren auch die Geschichte unseres Projektes. 2009 und 2010 begannen der Landschaftspflegeverband Hof und mein freiberuflicher Kollege Thomas Blachnik, die Situation der Arnika im Bayerischen Vogtland und Rehauer Forst zu bilanzieren. Auftraggeber war damals der Freistaat Bayern vertreten durch die Regierung von Oberfranken (Bayerisches Biodiversitätsprogramm). Das Gutachten (siehe Infothek!) zeigte den starken Rückgang der Arnika seit den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. In diesem Rahmen wurde der 1. Arnikatag im Juni 2010 finanziert, Öffentlichkeit und Kommunalpolitiker auf die Situation aufmerksam gemacht. 2012 informierte der Arnikatag dann über das erste Bundesprogrammprojekt, wieder mit starker Resonanz und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !