Von Anfang an war klar, dass für die geplante Wiedernutzung der Arnika und Herstellung von Arzneiprodukten ein pharmazeutischer Hersteller gefunden werden musste. Unserem Anspruch getreu sollte dieser auch in der Region beheimatet sein. Das Arzneimittelrecht gibt für unseren finanziellen Rahmen nur die Herstellung von Arnikatinktur her. Diese kann mittels einer Standardzulassung nach Deutschem Arzneibuch kleinmaßstäblich und nicht-industriell auch von Apotheken zubereitet werden.
Weit vor der Wildsammlung 2014 machten wir uns auf die Suche und was lag näher, als die Apotheker aus meinem Abiturjahrgang 1979 Schillergymnasium Hof zu befragen. Schnell war Dr. Uwe Leonhardt in Rehau unser Wunschpartner, der mit der Perlenbach-Apotheke bereits mit dem Naturhof Faßmannsreuth in gutem Austausch stand. Wir waren bereits gemeinsam in der 5. Klasse und so fiel es uns nicht schwer, die alten Beziehungen wieder aufzufrischen. Nach reiflicher Überlegung und Abklärung aller rechtlichen Umstände erklärte Uwe Leonhardt sich im Oktober 2013 bereit, die Arnikatinktur für das Projekt herzustellen. Noch im selben Monat wurde die Standardzulassung beantragt – online beim Bundesamt für Arzneimittel. Nun konnte es losgehen …