Ihr Kontakt zum Arnika-Projekt
Projektträger und Projektmanagement

Regina Saller · Dipl.Ing. (FH)
Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V.
Schaumbergstraße 14
95032 Hof
Telefon: 09281 57-317
lpvhof@landkreis-hof.de

Fachkonzept und Projektmanagement

Thomas Blachnik · Dipl.Biol.
Naturschutzbüro Blachnik
Hammerstraße 12
90482 Nürnberg
Telefon: 0911 2377419
info@agentur-blachnik.de

Projektpartner

Ohne unsere Partner sähe es schlecht aus für die Arnika. Die besten Ideen nützen nichts, wenn sie in unserer komplexen und arbeitsteiligen Welt nicht aktiv unterstützt werden. Wir sind ausgesprochen dankbar für die umfangreiche Unterstützung, die wir erfahren:

  • von den beteiligten Kommunen,
  • den Landwirtinnen und Landwirten,
  • den Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern,
  • dem Maschinenring Hochfranken und
  • den Institutionen des Staatsforstes und des Naturschutzes.

Offizielle Projektpartner des Arnikaprojektes sind der Naturhof Faßmannsreuther Erde und Apotheker Dr. Uwe Leonhardt mit der Perlenbachapotheke und Apotheke C. Burger in Rehau.

»Aus der Region für die Region« ist ein wichtiger Leitgedanke des Arnikaprojektes!
Regina Saller

Naturhof Faßmannsreuther Erde e.V.

Bei den Kräuterfrauen in Faßmannsreuth laufen alle Aktivitäten bei der Sammlung und Nutzung der Arnikablüten zusammen. Sorgfalt, Ganzheitlichkeit und Achtung vor den Schätzen unserer Kulturlandschaft sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der „Ressource Arnika“. Mehr Infos über den Naturhof finden Sie unter » www.fassmannsreuther-erde.de

Der Naturhof ist dabei Zentrum und Ruhepol zugleich.
Sabine Böhm

Perlenbach-Apotheke Rehau

Die Herstellung der Arnika-Tinktur erfolgt durch ein traditionelles pharmazeutisches Verfahren in der Perlenbach-Apotheke in Rehau. Mit großer Sorgfalt gewinnen Apotheker Uwe Leonhardt und sein Team das wertvolle Arzneimittel aus den gesammelten Arnikablüten.

Begleitung und Bewertung des Projektes

Für die Begleitung und Bewertung des Projektes konnten wir Professor Dr. Manfred Miosga vom Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth gewinnen. Die Abteilung versteht sich als praxisbezogene Komplettierung der fachwissenschaftlichen Schwerpunkte Bevölkerungsgeographie, Stadtgeographie, Wirtschaftsgeographie, Tourismus, ländlicher Raum usw. mit einer querschnittsorientierten und integrativen Perspektive.

Mehr Infos zum Arnika-Projekt

Ziele des Arnikaprojekts

Mit dem Arnikaprojekt sind wir in die Ziele der Nationalen Strategie eingebunden.

Die Projektgemeinden

Die Kommunen sind bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt besonders wichtige Partner.

Der Projektablauf

Das Projekt ist von April 2015 bis März 2018 in mehrere Phasen gegliedert.

Projekt-Tagebuch

Eine ausführliche Dokumentation des Projektfortschritts, Medien, aktuelle Beiträge und detaillierte Informationen über die Projektarbeit finden Sie im Projekt-Tagebuch.