Möglich wurde dies, weil die Arnika als eine von 15 Pflanzen als „Verantwortungsart“ Deutschlands ausgewählt wurde, für deren Erhalt konkrete Maßnahmen finanziert werden. Der starke Rückgang der Arnika-Bestände soll gestoppt, die verbliebenen Vorkommen revitalisiert und vergrößert sowie neue Standorte für die Arnika geschaffen werden. Die Arnika ist aber auch eine wichtige Ressource: Als Heilpflanze, als Kulturgut und als Botschafterin einer vielfältigen, attraktiven Kulturlandschaft. Ihr Schutz bringt deshalb auch einen gesellschaftlichen und ökonomischen Mehrwert.