Mit Digitalkamera zur Arnika – Videodreh im Rehauer Forst
Im Zeitalter von Internet und Smartphone darf auch ein Bundesprojekt nicht hinten anstehen: mit Laptop und Arnika sozusagen. Wir haben uns daher entschlossen, unseren Webauftritt und die Vorträge medial-digital zu unterstützen. Der Hofer Radiomoderator Philipp Spiegel war von der Anfrage überaus angetan, ob er Videos über das Projekt und seine Protagonisten produzieren möchte, die wir ins Internet stellen und auf Vorträgen zeigen wollen.
Seine Kontakte in die Medienwelt haben schließlich ein echtes Filmteam aktiviert. Andreas Spitz aus Bayreuth und Michael Nahlig aus Creußen rückten am 8. September zusammen mit Philipp und mir nach Ludwigsbrunn und Faßmannsreuth aus, edles Equipment im Kofferraum.
Helga Tröger aus Ludwigsbrunn wurde als Zeitzeugin interviewt und erzählte von früher, Karin Raithel stellte im Naturhof die „Faßmannsreuther Erde“ vor, Thomas Blachnik erläuterte auf der Projektfläche am Höllbach das Vorhaben. Philipp Spiegel führte die Interviews und moderierte aus dem „Off“.
Im „wahren Leben“ arbeitet Andreas Spitz für eine Medienagentur als Regisseur und Michael Nahlig steht bei Bundesliga- und Champions-League-Spielen für eine Nürnberger Sportproduktionsfirma hinter der Slow-Motion-Kamera. Im Rehauer Forst erwiesen sie sich als Meister ihres Faches und waren von der Landschaft und den Lokalitäten überaus angetan. Hofer Rindfleischwurst und Kuchen aus Nentschau halfen über einen ertragreichen und anstrengenden Drehtag hinweg.
Hallo, ich freue mich sehr, daß so eine Maßnahme bei uns zum tragen kommt. Ich bin Mitglied bei der Faßmannsreuther Erde. Schon seit 2 Jahren beobachte ich den A.-Standort bei den Wasser Hochbehältern. Letztes Jahr wurde der eingezäunt. Das war richtig. Bin gespannt, wie sich dieser Stab dort entwickelt. Viel Erfolg !