Frau Regierungspräsidentin Piwernetz besucht das Arnika-Projekt
Am Donnerstag, den 22.September war Frau Piwernetz, die Regierungspräsidentin von Oberfranken, zu Gast im Landkreis Hof. Zunächst nahm Sie Weiterlesen →
Am Donnerstag, den 22.September war Frau Piwernetz, die Regierungspräsidentin von Oberfranken, zu Gast im Landkreis Hof. Zunächst nahm Sie Weiterlesen →
2016 ist ein außergewöhnliches Arnika-Jahr. Alles scheint zu passen, die Bodenfeuchtigkeit, die Temperatur und nicht zuletzt unsere Pflege in den vier vorhergehenden Jahren. Das Ergebnis ist überwältigend: Blüten soweit das Auge reicht! Die Pflanzen sind groß und kräftig, die Blüten sind noch größer Weiterlesen →
Am 17. Oktober 2014 wurde die „Faßmannsreuther Arnikatinktur“ in der Perlenbach-Apotheke in Rehau durch Bernd Hering, 1. Vorsitzender des Landschaftsspflegeverbandes Hof, offiziell präsentiert. Neben unserer Partnerinnen von der „Faßmannsreuther Erde“ machten uns die Bürgermeister unserer Projektgemeinden, die Naturschutzbehörden der Landkreise Hof und Wunsiedel, der Naturpark Fichtelgebirge und der Maschinenring Hochfranken die Aufwartung. Ihnen allen ist für die Zusammenarbeit und Unterstützung ausdrücklich zu danken. Neben dem Landkreis Hof unterstützen Rehau, Schönwald, Schwarzenbach/Saale, Zell i. Fi.geb., Regnitzlosau und Gattendorf das Projekt auch finanziell. Die FRANKENPOST berichtete gleich zweimal und brachte am 19. Oktober ein Portrait unseres Apothekers.
Dr. Uwe Leonhardt und seinen Mitarbeiterinnen gebührt unser besonderer Dank. Die Herstellung der Arnikatinktur erfolgte ehrenamtlich. Mit großer Sorgfalt wurden alle Herstellungsschritte gemäß denVorgaben des Deutschen Arzneibuches (DAB) befolgt und dokumentiert. Die „Faßmannsreuther Arnikatinktur“ ist ein qualitativ hochwertiges Produkt geworden. Berücksichtigt man alle Aspekte ihres Zustandekommens – Naturschutz, Erhaltungsmaßnahmen, rechtliche Grundlagen, Arbeitsaufwand – sind 69 Tinkturfläschchen als Erstauflage ein schöner Erfolg. Alle Details können in unserer Broschüre – gedruckt oder in der Infothek der Webseite – nachgelesen werden.
Von Anfang an war klar, dass für die geplante Wiedernutzung der Arnika und Herstellung von Arzneiprodukten ein pharmazeutischer Hersteller gefunden werden musste. Unserem Anspruch getreu sollte dieser auch in der Region beheimatet sein. Das Arzneimittelrecht gibt für unseren finanziellen Rahmen nur die Herstellung von Arnikatinktur her. Diese kann mittels einer Standardzulassung nach Deutschem Arzneibuch kleinmaßstäblich und nicht-industriell auch von Apotheken zubereitet werden. Weiterlesen →
Die Wochen zwischen Mitte Juni und Anfang Juli 2014 waren eine bewegende und spannende Zeit. Endlich fand statt, worauf wir drei Jahre hingearbeitet hatten. Nach aller Theorie und Planung war es ein tolles Gefühl, die Blütenköpfe mit der Hand zu ernten, zu riechen, befühlen und im Naturhof Faßmannsreuth zu trocknen. Weiterlesen →
Neueste Kommentare