Offizieller Projektstart im Naturhof Faßmannsreuth
Am 25. April erfolgte der offizielle Projektbeginn. Landrat Bernd Hering – seines Zeichens auch 1. Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes – gab auf dem Naturhof Faßmannsreuther Erde den Startschuss vor zahlreichen geladenen Gästen.
Mit dabei waren die Projektpartnerinnen der Faßmannsreuther Erde, vertreten durch Sabine Böhm und Karin Raithel, die Bürgermeister der Projektgemeinden, die beteiligten Behörden, Vertreter der Naturschutzverbände, des Maschinenrings und der Landwirte sowie unsere Kolleginnen aus dem Landkreis Wunsiedel, Gudrun Frohmader-Heubeck vom Naturpark Fichtelgebirge und Martina Gorny von der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt.
Dabei stellten sich die Projektmanager vor und erläuterten den Hintergrund des Förderprojektes im Rahmen des Bundesprogrammes „Biologische Vielfalt“. Bei Bio-Würstchen aus Woja und Kuchen aus Nentschau entspannte sich ein reger Gedankenaustausch und wir trafen schon zum Projektstart auf ausgesprochen positive und unterstützende Reaktionen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass das Arnika-Projekt zwar in Hof verankert ist und dort auch die Fördermittel hinfließen, wir aber eng mit den „Wunsiedlern“ kooperieren und die Projektarbeit abstimmen. Schließlich besitzen Sie bei sich die „Oberhoheit“. Dabei können wir auf eine gute Tradition der Zusammenarbeit zwischen LPV Hof und Naturpark Fichtelgebirge – der dort seit 1990 auch als beauftragter Landschaftspflegeverband für den Landkreis Wunsiedel fungiert – zurückgreifen.
Lesen Sie dazu auch den » Artikel der Frankenpost vom 26.04.2012.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !